Allergiediagnostik

In unserer Praxis bieten wir die Allergiediagnostik neben der Anamnese sowohl über eine Hauttest (Prick-Test) als auch durch eine Blutuntersuchung (IgE-RAST-Untersuchung) an.

Bei Kindern älter als 6 Lebensjahren wird heute vor einer möglichen Blutuntersuchung - mit wenigen Ausnahmen - zunächst ein Haut- oder Provokationstest gefordert. Zudem ist die Anzahl der im Blut erlaubten Testungen begrenzt.


 

Prick-Test

Bei einem Prick-Test werden die zu testenden Substanzen in kleinen Tropfen auf die Haut aufgebracht und anschließend mittels einer kleinen Lanzette die Haut durch diese Tropfen angeritzt. Meist nutzen wir dazu die Unterarme des Patienten, bei Kleinkindern eher den Rücken. Nach ca. 10-30 Minuten kann die Reaktion anhand der Quaddelbildung (begleitet durch eine Rötung und Juckreiz) ausgemessen und direkt gewertet werden.

Der Test ist wenig belastend / schmerzhaft und in aller Regel sicher. 

Wenn Ihr Kind bestimmte (antiallergische) Medikamente einnimmt, müssen Sie bitte folgende Abstände zwischen Einnahme und Pricktestung beachten: 

Antihistaminika

H1-Blocker (kurzwirksam), z.B.
- Cetirizin

langwirksame H1-Blocker, z.B.
- Astemizol

 

> 3 Tage


> 8 Wochen
Glukokortikoide ("Kortison")

inhalativ (z.B. als Asthmaspray)

topisch (auf der Haut im Testareal > 4 Wochen)

systemisch (z.B. als Tablette eingenommen)
- kurzzeitig < 50 mg/Tag Prednisolonäquivalent
- kurzzeitig < 50 mg/Tag Prednisolonäquivalent

- langfristig < 10 mg/Tag Prednisolonäquivalent
- langfristig > 10 mg/Tag Prednisolonäquivalent
 

kein Abstand erforderlich

> 1 Woche


> 3 Tage
> 1 Woche

kein Abstand erforderlich
> 3 Wochen

Mastzellstabilisatoren

Cromoglicinsäure, Nedocromil
Ketotifen
  

kein Abstand erforderlich
> 5 Tage

Psychopharmaka

Trizyklische Antidepressiva, z.B.
-Imipramin, Amitriptylin, Desipramin

Neuroleptika, z.B.
- Promethazin

Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, z.B. 
- Fluoxetin, Sertralin

 

> 2 Wochen


> 5 Tage


kein Abstand erforderlich